Ringkerndrosseln:
CMC/DMC von alfatec
Ringkerndrosseln spielen bei der richtigen Komponentenauswahl für die Performance und Zuverlässigkeit Ihrer Schaltungen eine zentrale Rolle bei der Filterung und Energieumwandlung. Sie sind unverzichtbar, um hochfrequente Störungen effektiv zu unterdrücken und die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) sicherzustellen.
alfatec bietet Ihnen ein breites Spektrum an Ringkerndrosseln, insbesondere von unserem Partner Sunlord, einem führenden Hersteller in diesem Bereich. Entdecken Sie unsere Lösungen - von Standard Drosseln bis hin zu innovativen 2-in-1-Konzepten - und finden Sie die perfekte Induktivität für Ihre Anwendung.

Was sind Ringkerndrosseln und warum sind sie wichtig?
Eine Ringkerndrossel ist eine spezielle Form einer Spule bzw. Drossel, bei der der Draht (die Wicklung) auf einen ringförmigen Kern (Ringkern) gewickelt wird. Diese toroidale Bauform bietet signifikante technische Vorteile gegenüber anderen Kernformen. Der magnetische Fluss wird fast vollständig innerhalb des Kernmaterials geführt, was zu einem sehr geringen magnetischen Streufeld führt. Das minimiert Interferenzen mit benachbarten Bauteilen und verbessert die EMV-Eigenschaften der gesamten Baugruppe.
Die Hauptaufgabe von Drosseln in elektronischen Schaltungen ist es, Gleichstrom möglichst ungehindert passieren zu lassen, während sie Wechselstrom oder hochfrequenten Störsignalen einen hohen Widerstand (Impedanz) entgegensetzen. Dies wird durch die Induktivität der Spule erreicht. Ringkerndrosseln sind besonders effizient in dieser Funktion und werden daher häufig in Netzteilen, Frequenzumrichtern, Solarwechselrichtern und zur Signalfilterung eingesetzt. Die Auswahl des richtigen Kernmaterials - oft Ferrit oder Eisenpulver - und die präzise Wicklung sind entscheidend für die Performance der Ringkerndrossel.
Benötigen Sie spezifische Lösungen?
Fordern Sie jetzt passende Muster für Ihre Applikation an.
Jetzt Kontakt aufnehmenArten von Ringkerndrosseln im alfatec-Sortiment
alfatec bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit führenden Herstellern wie Sunlord verschiedene Arten von Ringkerndrosseln, um spezifische Anforderungen in Ihren Schaltungen zu erfüllen:
Stromkompensierte Drosseln - Common Mode Chokes (CMC)
Stromkompensierte Drosseln, auch bekannt als Gleichtaktdrosseln oder Common Mode Chokes (CMC), sind essenziell, um Gleichtaktstörungen zu unterdrücken.
Diese Störungen treten auf beiden Leitungen (z.B. Phase und Neutralleiter) gleichphasig auf und sind eine häufige Ursache für EMV-Probleme. Bei einer CMC werden zwei Wicklungen gegenläufig auf den Ringkern aufgebracht.
Der Nutzstrom, der in entgegengesetzter Richtung durch die Wicklungen fließt, hebt seine magnetische Wirkung im Kern auf. Gleichtaktstörungen hingegen, die in die gleiche Richtung fließen, erzeugen ein starkes Magnetfeld und erfahren dadurch eine hohe Dämpfung (hohe Impedanz).
alfatec führt Sunlord CMCs, die sich durch hohe Impedanzwerte und Zuverlässigkeit auszeichnen und ideal für die Filterung hochfrequente Störungen in Netzeingängen oder auf Datenleitungen sind.
Speicherdrosseln - Differenzial Mode Chokes (DMC)
Differenzial Mode Chokes (DMC), oft auch als Gegentaktdrosseln oder Speicherdrosseln bezeichnet, dienen primär der Unterdrückung von Gegentaktstörungen oder als Energiespeicher in Schaltnetzteilen (SMPS) und DC/DC-Wandlern. Gegentaktstörungen fließen auf den Leitungen in entgegengesetzter Richtung. Eine DMC ist typischerweise eine einzelne Wicklung auf einem Ringkern - oft aus Eisenpulver oder speziellen Ferriten - die eine hohe Sättigungsfestigkeit aufweisen. Sie bieten eine definierte Induktivität, um Energie zu speichern oder Gegentaktstörungen zu filtern. alfatec bietet robuste DMCs von Sunlord, die für hohe Ströme und stabile Performance ausgelegt sind.
Innovative 2-in-1 Lösungen (CMC+DMC)
Für Anwendungen, bei denen sowohl Gleichtakt- als auch Gegentaktstörungen auftreten und gleichzeitig Bauraum und Kosten optimiert werden müssen, bietet alfatec innovative 2-in-1 Lösungen. Diese Bauteile kombinieren die Funktionen einer CMC und einer DMC in einem einzigen Ringkern-Bauteil. Dies reduziert die Anzahl der benötigten Komponenten und den Platzbedarf auf der Leiterplatte erheblich. Unsere 2-in-1 Ringkerndrosseln erreichen hohe Strombereiche bis zu 120A und können eine Impedanz von über 3,5 kOhm für die Gleichtaktunterdrückung bieten, was sie zu einer leistungsstarken Wahl für anspruchsvolle Filteranwendungen macht.
Technische Parameter und Materialien bei Ringkerndrosseln
Die Auswahl der richtigen Ringkerndrossel hängt von mehreren kritischen technischen Parametern ab:
- Induktivität (L): Gemessen in Henry (H), typischerweise Millihenry (mH) oder Mikrohenry (µH). Definiert die Fähigkeit der Drossel, Energie im Magnetfeld zu speichern oder Wechselstrom zu blockieren. Sie ist abhängig von der Wicklung (Windungszahl) und dem Kernmaterial.
- Impedanz (Z): Gemessen in Ohm (Ω). Beschreibt den Wechselstromwiderstand der Drossel, der frequenzabhängig ist. Besonders bei CMCs ist eine hohe Impedanz im relevanten Frequenzbereich entscheidend, um hochfrequente Störungen effektiv zu unterdrücken. Spezifikationen wie Impedanz > 3,5 kOhm sind für bestimmte Anwendungen gefordert.
- Nennstrom (I_N): Der maximale Dauerstrom (DC oder RMS), den die Drossel ohne Überhitzung führen kann. Wichtig für DMCs und Speicherdrosseln. alfatec bietet Lösungen für Strombereiche bis zu 120A.
- Sättigungsstrom (I_SAT): Der Strom, bei dem die Induktivität aufgrund der Kernsättigung signifikant abfällt (z.B. um 10-30%). Kritisch für DMCs in Schaltregleranwendungen.
- Gleichstromwiderstand (DCR): Der ohmsche Widerstand der Wicklung. Ein niedriger DCR minimiert Leistungsverluste und Eigenerwärmung.
- Kernmaterial: Die Wahl des Kernmaterials (Ringkern) beeinflusst maßgeblich die Eigenschaften.
- Ferrit: Weit verbreitet für CMCs und Hochfrequenz-DMCs, bietet hohe Impedanzen bei hohen Frequenzen.
- Eisenpulver: Oft für DMCs und Speicherdrosseln verwendet, bietet hohe Sättigungsinduktion und gute DC-Vorspannungseigenschaften.
- Amorphe/Nanokristalline Kerne: Bieten exzellente Eigenschaften für CMCs über einen breiten Frequenzbereich, oft kompakter als Ferritkerne.
alfatec unterstützt Sie bei der Auswahl des optimalen Bauteils basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen an diese Parameter.
Unser Partner im Bereich Ring Core CMC

Sunlord
Unser Partner Sunlord entwickelt und produziert seit dem Jahr 2000 chipbasierte elektronische Bauteile wie EMC oder RF Komponenten, Spulen, Induktivitäten und Transformer. Das Unternehmen bietet auch Entwicklungsarbeit für kundenspezifische Designs und hat dafür bereits Tier-1-Zertifizierungen erhalten.
Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an!
alfatec ist mehr als nur ein Distributor. Wir sind Ihr technischer Partner für anspruchsvolle Bauteile wie Ringkerndrosseln. Mit unserem tiefen Verständnis für Induktivitäten und unserer engen Zusammenarbeit mit führenden Herstellern wie Sunlord bieten wir Ihnen nicht nur Produkte, sondern Lösungen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und unser Engagement für Qualität und Service.
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Leistungsfähigkeit unserer Ringkerndrosseln. Fordern Sie noch heute ein unverbindliches Angebot an oder laden Sie sich die Datenblätter herunter.
alfatec – Ihr Partner für hochwertige elektronische Komponenten
Als kompetenter Partner für elektronische Komponenten unterstützt Sie alfatec bei der Auswahl der passenden Ringkerndrosseln für Ihre Anwendungen. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung und stehen Ihnen bei Fragen rund um Leistungsmodule gerne zur Verfügung.
Haben Sie Fragen zu unseren Ringkerndrosseln oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns gerne.