Chip Induktoren: Mehrschicht & Drahtgewickelt von Sunlord

In der modernen Elektronik sind passive Bauelemente wie Induktivitäten unverzichtbar für die Signalverarbeitung, Filterung und Energieumwandlung. 

Besonders SMD (Surface Mount Device) Chip Induktoren spielen aufgrund ihrer kompakten Bauform und Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle in unzähligen Anwendungen. 

alfatec, Ihr Partner für Elektronikkomponenten, bietet Ihnen hochwertige Chip Inductors des chinesischen Herstellers Sunlord aus Shenzhen. Entdecken Sie unser Portfolio, das speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. 

Überblick: SMD Chip Induktivitäten – Typen und Technologien

SMD Chip Induktoren gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich in Aufbau, Material und elektrischen Eigenschaften unterscheiden. Die zwei gängigsten und von alfatec primär angebotenen Typen von Sunlord sind: 

Sie wissen bereits, wonach Sie suchen?

Hier gelangen Sie direkt zu unserer Auswahl an Chip Induktoren.

Zur Seriensuche

1. Mehrschicht-Ferrit-Induktoren (Multilayer Ferrite Inductors): 

  • Aufbau: Diese Induktoren bestehen aus mehreren Schichten Ferrit-Material und internen leitfähigen Spulenmustern, die im Sinterverfahren zu einem monolithischen Bauteil verbunden werden.
  • Eigenschaften: Sie zeichnen sich durch sehr kleine Bauformen, gute Hochfrequenzeigenschaften und eine hohe Packungsdichte aus. Sie eignen sich hervorragend für Anwendungen, bei denen Platzersparnis und Impedanz bei hohen Frequenzen kritisch sind. Sunlord bietet hier verschiedene Serien wie die MCL Ferrite Power Inductor Typen an.
  • Material: Hauptsächlich keramische Ferrit-Materialien.  

2. Drahtgewickelte SMD-Induktivitäten (Wire-Wound Chip Inductors): 

  • Aufbau: Bei diesem Typ wird ein feiner Draht präzise um einen Kern gewickelt - oft einen Ferritkern - um den gewünschten Induktivitätswert zu erzielen. Das Ganze wird dann für die SMD-Montage gekapselt. Sunlord führt hier beispielsweise die MWSD Drahtgewickelte Ferritinduktivität.
  • Eigenschaften: Drahtgewickelte Induktivitäten bieten in der Regel einen höheren Gütefaktor (Q), niedrigere Gleichstromwiderstände (DCR) und höhere Sättigungsströme im Vergleich zu Mehrschichttypen gleicher Baugröße. Sie sind ideal für Anwendungen, die eine hohe Energieeffizienz und Strombelastbarkeit erfordern – wie in DC/DC-Wandlern.
  • Material: Kupferdraht, Ferritkern oder andere magnetische Kernmaterialien.  

Neben diesen Haupttypen gibt es weitere spezialisierte Bauformen. alfatec stellt die gängigsten und vielseitigsten Mehrschicht-Ferrit-Chip-Induktoren und drahtgewickelten Typen von Sunlord bereit. 

Vorteile und Besonderheiten der Sunlord Chip Induktoren von alfatec
Hoher Qualität & Zuverlässigkeit: Sunlord ist bekannt für strenge Qualitätskontrollen und den Einsatz fortschrittlicher Materialien und Fertigungsprozesse.
Miniaturisierung: Sehr kleine Bauformen wie 01005 und 0201 ermöglichen hohe Packungsdichten auf der Leiterplatte.
Breites Produktspektrum: Große Auswahl an Induktivitätswerten (18,0 nH bis 110 µH) und verschiedenen Baugrößen für diverse Anforderungen.
Optimierte Performance: Sowohl Mehrschicht-Ferrit-Induktoren für HF-Anwendungen als auch drahtgewickelte Typen für Power-Anwendungen mit exzellenten elektrischen Eigenschaften.
Spezifische Serien: Zugriff auf bewährte Sunlord-Serien wie SDFL Ferrite Power Inductor oder MCL Ferrite Power Inductor.
Automotive-Qualität: Viele Sunlord-Induktivitäten sind nach AEC-Q200 für den Einsatz im Automobilbereich qualifiziert. Für detaillierte Informationen empfehlen wir die Datenblätter.
Kompetente Unterstützung durch alfatec: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl des passenden Induktors und bieten Ihnen den benötigten technischen Support.
Anwendungsbereiche für SMD Chip Induktivitäten
Stromversorgungen: DC/DC-Wandler (Buck, Boost, Buck-Boost), LDO-Filterung. Hier sind oft drahtgewickelte Typen mit hohem Sättigungsstrom und niedrigem DCR gefragt.
Hochfrequenzschaltungen: HF-Filter, Oszillatoren, Impedanzanpassung in Mobiltelefonen, WLAN, Bluetooth-Modulen. Mehrschicht-Ferrit-Induktoren sind hier oft die erste Wahl.
Signalfilterung: Entstörung von Signalleitungen und Stromversorgungsleitungen (EMI-Filterung) - oft unter Verwendung von Multilayer Ferrite Chip Inductors als Ferritperlen.
Automobilelektronik: Infotainment, Motorsteuerung, Fahrerassistenzsysteme (ADAS), Bordnetz.
Industrieelektronik: Steuerungen, Messtechnik, Automatisierungstechnik.
Konsumelektronik: Smartphones, Tablets, Laptops, Wearables, Kameras.
Medizintechnik: Bildgebende Verfahren, tragbare Diagnosegeräte.

Technische Parameter verstehen: Induktivität, Impedanz & Co.

Für die Auswahl des richtigen Chip Inductors sind mehrere technische Parameter entscheidend: 

  • Induktivität (L): Der Kernparameter, gemessen in Henry (H), meist Nanohenry (nH) oder Mikrohenry µH. Er beschreibt die Fähigkeit, Energie im Magnetfeld zu speichern. alfatec bietet Sunlord Induktivitäten im Induktivitätsbereich von 18,0 nH bis 110 µH. Der spezifische Induktivitätswert muss für die jeweilige Anwendung - wie Filterfrequenz und Energieübertragung - passen.
  • Gütefaktor (Q): Ein Maß für die Effizienz des Induktors. Ein hoher Q-Faktor bedeutet geringe Verluste - besonders wichtig in HF-Schaltungen. Drahtgewickelte Typen haben oft einen höheren Q-Faktor.
  • Gleichstromwiderstand (DCR): Der ohmsche Widerstand des Spulendrahts bei drahtgewickelten bzw. der Leiterbahnen bei mehrschichtigen. Ein niedriger DCR ist wichtig für hohe Effizienz - besonders in Stromversorgungen - da er Leistungsverluste minimiert.
  • Sättigungsstrom (Isat): Der Gleichstrom, bei dem die Induktivität um einen bestimmten Prozentsatz (z. B. 30%) abfällt, weil der Kern in die magnetische Sättigung gerät. Wichtig für Leistungsinduktivitäten in DC/DC-Wandlern, wo der Primärstrom berücksichtigt werden muss.
  • Nennstrom (Irms): Der maximale Gleich- oder Effektivstrom, der den Induktor aufgrund ohmscher Verluste (DCR) um eine definierte Temperatur erwärmt. Das Überschreiten kann zur Überhitzung führen.
  • Eigenresonanzfrequenz (SRF): Die Frequenz, bei der die parasitäre Kapazität des Induktors mit seiner Induktivität einen Schwingkreis bildet. Oberhalb der SRF verhält sich das Bauteil kapazitiv. Die SRF begrenzt den nutzbaren Frequenzbereich.
  • Impedanz (Z): Der frequenzabhängige Wechselstromwiderstand des Bauteils. Bei hohen Frequenzen wird die Impedanz von Mehrschicht-Induktoren oft zur Filterung von Störsignalen genutzt (Mehrschicht-Ferrit-Chip-Induktor als "Ferritperle").  

 

Unser Partner für Drahtgewickelte / Mehrschichtige Ferrit Induktoren

Logo Sunlord

Sunlord

Unser Partner Sunlord entwickelt und produziert seit dem Jahr 2000 chipbasierte elektronische Bauteile wie EMC oder RF Komponenten, Spulen, Induktivitäten und Transformer. Das Unternehmen bietet auch Entwicklungsarbeit für kundenspezifische Designs und hat dafür bereits Tier-1-Zertifizierungen erhalten. 

Zum Hersteller

Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an!

Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Leistungsfähigkeit unserer Sunlord drahtgewickelten / mehrschichtigen  Ferrit Induktoren. Fordern Sie noch heute ein unverbindliches Angebot an oder laden Sie sich die Datenblätter herunter.

alfatec – Ihr Partner für hochwertige elektronische Komponenten

Als kompetenter Partner für elektronische Komponenten unterstützt Sie alfatec bei der Auswahl der passenden drahtgewickelten / mehrschichtigen  Ferrit Induktoren für Ihre Anwendungen. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung und stehen Ihnen bei Fragen rund um Leistungsmodule gerne zur Verfügung.

Haben Sie Fragen zu unseren drahtgewickelten / mehrschichtigen  Ferrit Induktoren oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns gerne.