Keramik Multilayer Induktoren: Kompakte HF-Leistung

Zuverlässige passive Bauelemente sind ein Schlüssel zum Erfolg in der modernen Elektronikentwicklung. Besonders im Hochfrequenzbereich ist die Suche nach leistungsfähigen und platzsparenden Komponenten herausfordernd. Die alfatec GmbH & Co. KG unterstützt Sie dabei als kompetenter Partner mit langjähriger Erfahrung im Bereich hochwertiger Elektronikbauteile und findet die passende Komponente für Sie. 

Unser Sortiment umfasst eine Vielzahl an Induktivitäten - darunter auch Multilayer-Keramikinduktoren (MLCI) unseres renommierten Partners Sunlord. Diese zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise und hervorragende Leistung aus und eignen sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen. 

Multi Layer Ceramic Inductor

Multilayer Induktoren: Was macht keramische Vielschichtinduktivitäten aus?

Mehrschicht-Keramikinduktivitäten - oft als Multi Layer Ceramic Inductors oder Multilayer Inductor bezeichnet - gehören zu den SMD-Induktivitäten (Surface Mount Device). Ihr Aufbau basiert auf einer Mehrschicht-Technologie, ähnlich der von MLCCs (Multilayer Ceramic Capacitors), jedoch zur Erzeugung von Induktivität optimiert. Dabei werden leitfähige Spulenmuster - oft aus Silber oder Kupfer - auf dünne keramische oder Ferrit-basierte dielektrische Schichten gedruckt. Diese Schichten werden gestapelt, gepresst und bei hohen Temperaturen gesintert, um eine monolithische Struktur zu bilden. 

Im Gegensatz dazu stehen drahtgewickelte Induktoren, bei denen ein Draht um einen Kern – wie Ferrit oder Keramik - gewickelt wird. Während drahtgewickelte Typen oft höhere Gütefaktoren (Q) und Sättigungsströme bieten, punkten Keramikinduktoren in Mehrschicht-Bauweise durch: 

  • Extrem kleine Bauformen 
  • Hervorragende Eignung für hohe Frequenzen 
  • Gute Temperaturstabilität 
  • Kosteneffizienz bei hohen Stückzahlen  

Sie wissen bereits, wonach Sie suchen?

Hier gelangen Sie direkt zu unserer Auswahl und unseren Datenblättern an Mehrschicht-Keramikinduktivitäten.

Zur Seriensuche
Vorteile und Besonderheiten der Sunlord MLCIs bei alfatec
Miniaturisierung: Extrem kleine Baugrößen ermöglichen höhere Packungsdichten auf der Leiterplatte.
Hervorragende HF-Eigenschaften: Hohe SRF und gute Q-Faktoren im relevanten Frequenzbereich.
Stabile Performance: Enge Toleranzen und geringe Parameterdrift über die Betriebstemperatur.
Hohe Zuverlässigkeit: Monolithische Struktur sorgt für mechanische Robustheit und Langlebigkeit.
Kosteneffizienz: Besonders attraktiv für Großserienfertigung durch effiziente Mehrschicht-Produktion.
Breites Portfolio: Sunlord bietet verschiedene Serien für spezifische Anforderungen – wie High-Q und High-Current.
Typische Anwendungsbereiche für Multilayer Induktoren
Hochfrequenzschaltungen (HF): Filter, Oszillatoren, Impedanzanpassung in Smartphones, WLAN-/Bluetooth-Modulen, GPS-Empfängern.
Signalfilterung: Unterdrückung von Störsignalen auf Signalleitungen.
Entkopplung: Blockieren von HF-Störungen auf Versorgungsleitungen (Power Line Filtering).
Mobile Kommunikation: Kompakte Lösungen für Handys und Wearables.
Automotive: Infotainment, Fahrerassistenzsysteme (ADAS), Kommunikationsmodule.
Industrieelektronik & IoT: Sensoren, Steuerungen, Kommunikationsschnittstellen.

Technische Parameter & Bauarten: Ein tieferer Einblick

Bei der Auswahl des richtigen Induktors sind mehrere technische Parameter entscheidend: 

  • Induktivität (L): Der Nennwert - gemessen in Nanohenry (nH) oder Mikrohenry (µH). Bestimmt die Fähigkeit, Energie im Magnetfeld zu speichern. alfatec deckt den Bereich von 0,2 nH bis 680 nH ab. 
  • Gütefaktor (Q): Ein Maß für die Effizienz des Induktors. Ein hoher Q-Faktor bedeutet geringe Verluste, besonders wichtig in HF-Schaltungen. 
  • Eigenresonanzfrequenz (SRF): Die Frequenz, bei der die parasitäre Kapazität des Induktors mit seiner Induktivität in Resonanz geht. Oberhalb der SRF verhält sich die Komponente kapazitiv. MLCIs haben typischerweise hohe SRFs. 
  • Gleichstromwiderstand (DCR): Der ohmsche Widerstand der internen Leiterbahnen. Ein niedriger DCR minimiert Leistungsverluste, besonders relevant bei höheren Strömen (Primärstrom in DC/DC-Wandlern). 
  • Nennstrom (Rated Current): Der maximale Dauerstrom (oft DC), den der Induktor ohne Überhitzung oder signifikante Induktivitätsänderung führen kann - bis zu 1000 mA in unserem Portfolio.  

Bauarten im Vergleich: 

  • Multilayer Ceramic Inductors (MLCI): Ideal für HF-Filterung, Impedanzanpassung und Entkopplung in platzkritischen Anwendungen. Die Mehrschicht-Struktur ermöglicht kleinste Baugrößen. 
  • Drahtgewickelte Induktoren: Oft bevorzugt für höhere Induktivitätswerte, höhere Ströme und höhere Q-Faktoren, typischerweise in größeren Bauformen.  

Unser Partner für Multi Layer Keramikinduktoren

Logo Sunlord

Sunlord

Unser Partner Sunlord entwickelt und produziert seit dem Jahr 2000 chipbasierte elektronische Bauteile wie EMC oder RF Komponenten, Spulen, Induktivitäten und Transformer. Das Unternehmen bietet auch Entwicklungsarbeit für kundenspezifische Designs und hat dafür bereits Tier-1-Zertifizierungen erhalten. 

Zum Hersteller

alfatec Portfolio: Sunlord Multilayer Keramikinduktoren im Fokus 

alfatec vertraut auf die bewährte Qualität und technologische Führerschaft von Sunlord. Wir bieten Ihnen eine umfassende Auswahl an Sunlord Multilayer Inductors, die speziell für die Bedürfnisse anspruchsvoller Schaltungen entwickelt wurden. 

Technische Eckdaten unseres Angebots: 

  • Bauformen: Standardisierte EIA-Größen - wie 0201, 0402, 0603 - für einfache Integration.
  • Induktivitätsbereich: Präzise Werte von 0,2 nH bis 680 nH.
  • Strombelastbarkeit: Geeignet für Ströme bis zu 1000 mA - abhängig von Typ und Baugröße.
  • Betriebstemperatur: Breiter Bereich für zuverlässigen Einsatz auch unter anspruchsvollen Bedingungen - die genauen Spezifikationen sind im Datenblatt zu finden.
  • Materialien: Hochwertige Keramik- und Ferritmaterialien für optimale HF-Eigenschaften.  

Wir führen sowohl hochfrequente (HF) Keramikinduktoren als auch Power-Induktivitäten in Mehrschicht-Technologie von Sunlord, um Ihre spezifischen Anforderungen an Induktivität, Gütefaktor (Q), Eigenresonanzfrequenz (SRF) und Gleichstromwiderstand (DCR) zu erfüllen. 

Warum alfatec GmbH & Co. KG Ihr Partner für Induktivitäten ist

alfatec ist mehr als nur ein Distributor. Wir verstehen die technischen Herausforderungen unserer Kunden – von Ingenieuren und Technikern bis hin zu strategischen Einkäufern

  • Technische Expertise: Unser Team unterstützt Sie bei der Auswahl des optimalen Induktors.
  • Starke Partnerschaft: Durch die enge Zusammenarbeit mit führenden Herstellern wie Sunlord sichern wir Ihnen Zugang zu neuester Technologie.
  • Zuverlässige Logistik: Wir gewährleisten eine termingerechte Lieferung für Ihre Produktionsplanung.
  • Umfassendes Portfolio: Neben Multilayer Inductors bieten wir auch drahtgewickelte Induktoren, Keramikkondensatoren (MLCCs) und weitere passive sowie aktive Bauelemente.  

Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an!

Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Leistungsfähigkeit unserer Keramik Induktoren. Fordern Sie noch heute ein unverbindliches Angebot an oder laden Sie sich die Datenblätter herunter.

alfatec – Ihr Partner für hochwertige elektronische Komponenten

Als kompetenter Partner für elektronische Komponenten unterstützt Sie alfatec bei der Auswahl der passenden Keramik Induktoren für Ihre Anwendungen. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung und stehen Ihnen bei Fragen rund um Leistungsmodule gerne zur Verfügung.

Haben Sie Fragen zu unseren Keramik Induktoren oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns gerne.