Thyristoren- und Dioden-Module können einen oder zwei Chips beinhalten. Die Module reichen über einen Strombereich von 20A bis 2000A und einen Spannungsbereich von 600V bis 3600V. Normalerweise werden Module bis zu 300A verlötet oder gebondet; Module >300A werden druckkontaktiert. Dadurch können der Halbleiterchip und die Kontaktierungsteile aufeinander gleiten, so wird eine Kontaktermüdung vermieden. Diese Kontaktierungsmethode weißt die höchste Lebensdauer überhaupt auf. Alle hier beschriebenen Module sind druckkontaktiert.
Bisher lag der Höchststrom der Thyristor-Module von Techsem bei 1200A. Das hat sich nun geändert:
Bis zu 2000A sind jetzt möglich: MTx2000
Verlustleitungen sind temperaturabhängig und steigen mit Temperaturerhöhungen (Wärmeverluste). Um diese Wärmeverluste der Thyristoren- bzw. Dioden-Module zu reduzieren, werden sie über eine elektrisch isolierte Grundplatte gekühlt. Aufgrund der hohen Sperrspannungen müssen die Module mit einer Silikon-Vergussmasse verbaut werden, um Spannungsüberschläge im Modul zuverlässig zu verhindern. Diese trägt außerdem zur Wärmeabfuhr bei.
Module sind auch in einer Dioden-Thyristoren-Kombination erhältlich. Die Thyristor/ Thyristor -, Dioden/Dioden-, und Thyristor/Dioden-Module werden für Motorsteuerungen, Solar- und Windinverter, UPS, Softstarter, Schweißgeräte, Ultrakondensator-Anwendungen, Batterieladegeräte sowie allgemein als Gleichrichter und Inverter, gesteuerte Gleichrichter oder zur Licht- und Leistungsregelung eingesetzt.
Des Weiteren gibt es die Fast-Turn-off Thyristoren-Module und Fast-Recovery Dioden-Module für Induktionsheizungen, Leistungs-Netzteile in der Telekommunikation oder als DC-DC Inverter für die DC-Leistungs-Regelung.