Gleichrichter Dioden/Thyristoren-Brücke

Techsem_Thyristor_Diode_Brückengleichrichter

Brückengleichrichter als Wechselspannungswandler

Brückengleichrichter bestehen aus vier, sechs oder sieben Dioden und/oder Thyristoren. Sie werden in Strombereichen von 50A bis 200A und Spannungsbereichen von 600V bis 1800V angeboten.

Um eine effektive Kühlung zu ermöglichen sind viele Brückengleichrichter mit einer isolierten, metallenen Grundplatte versehen. Diese sollte gut thermisch leitend, z.B. mit Kerafol Wärmeleitfolien, mit einer Kühlstruktur verbunden werden. Ist die Isolierspannung nicht ausreichend kann diese durch Verwendung von Kerafol Folien weiter erhöht werden.

  1. Kontaktieren Sie uns !

  2. Telefonisch +49(0)9122-97960 oder per Email

Silikon-Vergussmasse verhindert Spannungsüberschläge im Modul

Fließt durch einen Halbleiter ein Strom treten Verluste auf. Bei einfachen Dioden errechnen sich die Verluste durch den Strom mal der Vorwärtsspannung (z.B. 0.7V) P = 0.7V * I . Fließt ein Strom von 1A wird in der Diode eine Leistung von 0.7W in Wärme umgewandelt. Um die Diode nicht thermisch zu schädigen muss diese Wärme abgeführt werden. Bei möglichen Strömen von 200A wird das zu einer Herausforderung. Ermöglicht wird das über die thermische Anbindung des Silikons mittels Keramik an die Grundplatte. Da zeitgleich Spannungen bis 1800V auftreten können muss zusätzlich für eine elektrische Isolierung gesorgt werden. Um kleine Gehäuse realisieren zu können müssen die Luft- und Kriechstrecken optimiert werden. Dies wird durch vergießen mittels einer Silikonmasse erreicht.