- Spannungsfest bis 3300 V
- Schaltströme bis 3600 A
Halbleiter sind für die Elektrotechnik von großer Bedeutung. Ihre Leitfähigkeit kann von der Stromflussrichtung, oder einem Steuersignal abhängig sein. Für die Gleichrichtung von Wechselspannungen kleinerer Leistungen werden Dioden verwendet. Soll eine Leistungssteuerung (z.B. Dimmen von Lampen) erfolgen, werden steuerbare Elemente wie z.B. der Thyristor, IGBT oder MOSFET verwendet.
Da Kerkos und konventionelle Elkos oft den hohen elektrischen Anforderungen nicht gerecht werden, werden Ultrakondensatoren als Leistungsspeicher, Snap-in oder Schraubanschluss Elkos sowie Folienkondensatoren in der Leistungselektronik verwendet.
Halbleiter sind sogenannte Heißleiter, das bedeutet, ihre elektrische Leitfähigkeit hängt von der Temperatur ab. Je höher die Temperatur, desto besser die Leitfähigkeit. Beim Temperatur-Nullpunkt wirkt ein Halbleiter elektrisch isolierend.