Folien-Kondensatoren

Kondensatoren mit geringem Innenwiderstand

Folien-Kondensatoren verwenden Kunststofffolien als isolierendes Dielektrikum. Die dünnen Folien werden aufgewickelt oder geschichtet zum Kondensator aufgebaut. Je größer die Oberfläche und kleiner der Abstand der Elektroden, desto höher sind die Kapazitätswerte. Deshalb wird die Folie extrem dünn gezogen. Durch die vielen parallel geschalteten Einzel-Kondensatoren innerhalb der gewickelten Folie werden die Verlustspannungen (über den ESR) und die Induktivität (ESL) gering gehalten. Deshalb sind sie, anders als die Elektrolyt-Kondensatoren, bis in hohe Frequenzbereiche wirksam.

Wählen Sie Ihren Folien-Kondensator

Folien-Kondensatoren zur Montage auf Leiterplatten
  • PEN-Folien-Kondensatoren (SMD/THT)
  • PET-Folien-Kondensatoren (THT)
  • PP-Folien-Kondensatoren (THT)
Folien-Kondensatoren für Leistungselektronik
  • Snubber-Netzwerke
  • Zwischenkreis-Kondensatoren
  • Filter-Kondensatoren (2 und 3 Phasig)
  • AC-Motoren
  • Lampen

Temperaturstabil und kleiner Innenwiderstand

Folienkondensatoren haben einen sehr niedrigen Innenwiderstand, wodurch sie für Anwendungen mit schnellen Lade- und Entladevorgängen geeignet sind. Durch die verwendeten Materialien sind Folien-Kondensatoren selbstheilend und erzeugen bei einem internen Fehler keinen Kurzschluss. Die Verwendung von Folien als Dielektrikum verringert den Alterungsprozess auf ein Minimum und erhöht die Temperaturstabilität auf ein Maximum.

Folienmaterial und dessen Eigenschaften

Je nach verwendetem (Folien-)Material ergeben sich verschiedene Eigenschaften der Folien-Kondensatoren. Die Vergleiche beziehen sich auf Folien-Kondensatoren ähnlicher Größe und Bauform.

PEN (Polyethylennaphthalat) Folien-Kondensatoren weisen eine sehr hohe Temperaturstabilität auf und werden daher verstärkt in thermisch belasteten Bereichen wie z.B. Netzteilen als Snubber-Kondensatoren verwendet.

PET (Polyethylenterephthalat, Polyester) Folien-Kondensatoren sind die Preisleistungssieger der Folien-Kondensatoren. Sie haben im Verhältnis zu PEN oder PP Kondensatoren eine etwas höhere Temperatur- und Frequenzabhängigkeit. Durch die sehr dünne Folie können jedoch weitaus höherer Kapazitäten, wie mit anderen Folien, erreicht werden.

PP (Polypropylen) Folien-Kondensatoren haben, bei gleicher Bauform, durch die dickere Folie eine geringere Kapazität. Jedoch haben sie den kleinsten Verlustfaktor und setzen bei (Ent-)Ladevorgängen am wenigsten Wärme um.