EMC Filterbauteile

Die Impedanz eines Ferrits ist frequenzabhängig. Bei niedrigen Frequenzen ist er niederohmig, bei hohen Frequenzen wird er hochohmig. Die Energie der hohen Frequenzanteile wird dabei im Ferrit in Wärme umgewandelt. Datenleitungen können so gut von hochfrequenten Störungen befreit werden.

Wie wähle ich den passenden Ferrit?

  • Welche Frequenz hat das Störsignal?
  • Wo kommt die Störung her?
  • Welche Impedanz haben (Stör-)Quelle und Senke?
  • Wie hoch muss die Dämpfung sein?
  • Wie hoch ist der Gleichstromanteil der durch den Ferrit fließt?
  • Welche Bauformen sind möglich?

Wählen Sie Ihren Typ

Gleichtaktfilter