Ultra-Kondensatoren

Super-Kondensatoren als Leistungsspeicher

Doppelschicht-Kondensatoren, auch Super- oder Ultra-Kondensatoren genannt, erreichen durch ihre Doppelschicht Werte im Farad Bereich. Sie weisen eine hohe Strom- und Zyklusbelastbarkeit, sowie eine höhere Lebensdauer im Vergleich zu Akkumulatoren auf. Des Weiteren sind sie mechanisch wesentlich stabiler wie z.B. Bleigelakkus, deutlich leichter und können deshalb mechanischen Einwirkungen wie Schock und Vibration wesentlich besser widerstehen.

Super-Kondensatoren haben eine geringere Energiedichte wie Akkumulatoren, können aber viel größere Ströme zur Verfügung stellen. Man kann also sagen, dass im Gegensatz zu Akkumulatoren, in Doppelschichtkondensatoren weniger Energie und mehr Leistung gespeichert wird. D.h. die Lade/ Entladeströme sind um ein vielfaches Größer wie bei Akkumulatoren. In Anwendungen bei denen ein Ladevorgang nur Sekunden dauern darf können Super-Kondensatoren alle ihre Vorteile ausspielen.

Wählen Sie Ihren Ultrakondensator

Caps/Zellen
  • Spannungsfest bis 3V
  • Kapazitätswerte bis 3400F
Arrays/Module
  • Spannungsfest bis 403V
  • Kapazitätswerte bis 500F@16.2V

Kundenspezifische Ausführungen möglich

Hersteller Info's

Die wichtigsten Parameter und Einflussfaktoren

  • Doppelschicht-Kondensatoren arbeiten in geringen Spannungsbereichen. Bereits eine geringe Überspannung sorgt für irreparable Beschädigungen. Daher muss sich genau an die Nennwerte der Kondensatoren gehalten werden.
  • Die Lebensdauer wird hauptsächlich durch die Temperatur und die Betriebsspannung beeinflusst. Ein Reststrom dieser Kondensatoren tritt aufgrund der geringen Abstände der Ladungen in den Doppelschichten auf. Hier kann es zur Selbstentladung kommen. Doppelschicht-Kondensatoren sind vor allem für große Energiemengen in häufigen und kurzperiodischen Lade- und Entladevorgängen geeignet.
  • Nutzung bei Überspannung, sowie Verpolung sind zu vermeiden. Wie bei Elektrolyt-Kondensatoren führen sie zur Zersetzung des Elektrolyts.
  • Die Lebensdauer eines Doppelschicht-Kondensators wird mit einem Kapazitätsverlust von 20% und einer Änderung des ESR um 100% definiert.