Commodities

Strom sieht man nicht. Man sieht weder ob Strom fließt, noch wo und wie viel Strom fließt. Man sieht nicht, welche Bauteile unter Spannung stehen und wie hoch diese ist. Das ist in den meisten Fällen gut, in manchen aber auch ein Problem. Aus Sicherheitsgründen müssen Baugruppen gegen Fehler abgesichert sein. Ein Mittel sind wechselbare Schmelzsicherungen. Entsteht ein Stromfluss, der deutlich größer ist als der normale, schmilzt die Sicherung und trennt die Baugruppe von der Versorgungsspannung. Schäden die durch eine Überhitzung in der Baugruppe oder durch Berührung entstehen können werden so minimiert. Eine Schmelzsicherung bleibt nach einem Fehler hochohmig und muss getauscht werden. Dies kann, bei Verwendung eines Sicherungshalters, auch durch den Kunden passieren.

Soll ein Mensch ohne Messgeräte Informationen von einer Baugruppe erhalten ist der einfachste Weg der visuelle. Durch eine einfache rote LED kann sofort ersichtlich sein, dass Handlungsbedarf besteht. Eine grüne kann zeigen, dass die Baugruppe ordnungsgemäß funktioniert. Durch verschiedene Farben oder Blink-Sequenzen können auch detailliertere Informationen übermittelt werden. Da die Entschlüsselung solcher Blink-Codes sehr schnell nur noch mit Listen möglich ist, können alternativ LED Matrix-Displays verwendet werden. Auf diesen kann z.B. der aktuelle Ladestand schnell abgelesen werden. 

Anstelle von Informationen können LEDs auch zur Beleuchtung eingesetzt werden. Die 3W LED von Ligitek bietet dabei ein gutes Lumen/Leistungsverhältnis.

LED
  • COB
  • Displays
  • Infrarot
  • SMD uvm.
Widerstände
  • Chip
  • Melf
  • Zement
  • Shunt & Coil uvm.
Sicherungen
  • Rückstellbare
  • SMD
  • Glas / Keramik
  • Radial uvm.
Sicherungshalter
  • Block
  • Clip
  • In Line
  • Panel uvm.